Forschungsprojekte (Auswahl) |
|
Entwicklung
einer Methodik zur Erhebung des Kunststoffanteils in Elektro- und
Elektronikaltgeräten und Ermittlung des Kunststoffrecyclingpotenzials |
|
in Kooperation mit: ARGUS GmbH, cyclos GmbH und INTECUS GmbH | |
Auftraggeber: Umweltbundesamt | |
Methoden und Normen zur Bewertung der Reparierbarkeit von Elektro- und Elektronikgeräten, Stärkung der Materialeffizienz unter der Ökodesign Richtlinie | |
in Kooperation mit: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | |
Auftraggeber: Umweltbundesamt |
|
Prüfung der Einführung einer Pfandpflicht
für lithiumhaltige Batterien und Akkumulatoren |
|
in Kooperation mit: cyclos GmbH |
|
Auftraggeber: Umweltbundesamt |
|
Study on quality standards for the treatment of Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) |
|
in Kooperation mit: Umweltbundesamt GmbH
(Österreich) |
|
Auftraggeber: EU-Kommission |
|
Effizienzbestimmung und
Evaluierung der Rücknahme- sowie der Informations-, Anzeige- und
Mitteilungspflichten der Vertreiber nach dem ElektroG |
|
in Kooperation mit: cyclos
GmbH |
|
Auftraggeber: Umweltbundesamt |
|
Klärung zusätzlicher Aspekte zur Aufstellung von Behandlungsanforderungen von Elektroaltgeräten im Rahmen einer geplanten Behandlungsverordnung – Teil I Lampen | |
Auftraggeber: Umweltbundesamt | |
Klärung zusätzlicher Aspekte zur Aufstellung von Behandlungsanforderungen von Elektroaltgeräten im Rahmen einer geplanten Behandlungsverordnung – Teil II Analyse von Kunststoffproben | |
in Kooperation mit: GBA Holding GmbH | |
Auftraggeber: Umweltbundesamt |
|
Auswirkungen und Risikoanalyse von Batterien in abfallwirtschaftlichen Systemen |
|
Auftraggeber: Montanuniversität Leoben | |
Methoden und Normen zur Stärkung der Materialeffizienz unter der Ökodesign-Richtlinie |
|
in Kooperation mit: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
gGmbH |
|
Auftraggeber: Umweltbundesamt | |
Anforderungen an die Behandlung spezifischer Elektroaltgeräte unter Ressourcen- und Schadstoffaspekten | |
in Kooperation mit: Institut für Energie- und Umwelttechnik e. V. (IUTA) | |
ReUse Notebook – Collection, Refurbishment and Distribution System | |
in Kooperation mit: Ebelt Beratung UG, exmt – UG, Demontage und Recycling-Zentrum D.R.Z. GmbH, SAPOS gGmbH, i4next Ges.m.b.H., LAURA Sp. z o.o., ReUse-Verein | |
Auftraggeber: EU CIP eco innovation programme | |
Studie: "E-Schrott Recycling in Rheinland-Pfalz" | |
Auftraggeber: Landesregierung Rheinland-Pfalz, Umweltministerium | |
CERREC - "Central Europe Repair & Re-use Centres and Networks" | |
Auftraggeber: bag Arbeit e.V. | |
Neuentwicklung eines Behälter-/Verpackungssystems zur gesetzeskonformen Sammlung und Beförderung von Bildschirmaltgeräten | |
in Kooperation mit: ELPRO GmbH, Gebr. Koch GmbH & Co. KG, Institut für Distributions- und Handelslogistik (IDH) | |
Auftraggeber: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) | |
GeProNet - "Geschäftsprozesse und Netzwerkmanagement in der erweiterten Supply Chain zum Schließen von Produktkreisläufen" | |
Auftraggeber: Elpro GmbH | |
|
|
Second Life - Wiederverwendung
gebrauchter Elektro(nik)geräte |
|
Auftraggeber: BAG | |
. . . |