Veröffentlichungen
/
Vorträge / Interviews / Berichte (Auswahl)
|
|
2024
- Methoden und
Normen zur Bewertung der Reparierbarkeit von
Elektro(nik)geräten, 17. Recy & DepoTech-Konferenz,
Montanuniversität Leoben, Österreich,
Brüning + Witt, 13. - 15. November 2024
- Methods and
standards for assessing the repairability of electrical and electronic
devices – Strengthening material efficiency under the
Ecodesign Directive, 17. Recy & DepoTech-Konferenz,
Montanuniversität Leoben, Österreich,
Brüning + Witt, 13. - 15. November 2024
- Prüfung
der Einführung einer Pfandpflicht für
Lithium-Batterien, Konferenzband zur 17. Recy &
DepoTech-Konferenz, Montanuniversität Leoben,
Österreich, Brüning + Witt, 13. - 15. November 2024
- Examination of
the introduction of a mandatory deposit for lithium-containing
batteries and accumulators (LIB), Konferenzband zur 17. Recy &
DepoTech-Konferenz, Montanuniversität Leoben,
Österreich, Brüning + Witt, 13. - 15. November 2024
- „Ein
Instrument mit komplexen Anforderungen“ Nur etwa die
Hälfte der in Verkehr gebrachten Batterien findet ihren Weg in
die getrennten Batterie-Sammelsysteme, REMONDIS Aktuell 10.24
- Vorbereitung
zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b ElektroG3,
Annahme von Elektro-Altgeräten und
Batterien auf Wertstoffhöfen,
Eigenverlag Dr. Obladen in
Online, 18.07.2024
- Bewertung der
Reparierbarkeit von EAG, Wertstoffhof 2024 mit Schwerpunktthema
Elektroaltgeräte LfU Augsburg, Brüning 13. und 14.
März 2024
- Elektro(nik)altgeräte
richtig
entsorgen – Wie, Wo und Warum, VDI Webinar, 25.04.2024
- Vorbereitung
zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b
ElektroG3,
Eigenverlag Dr. Obladen, Brüning, 18.01.2024
|
2023
- Vorbereitung
zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b ElektroG3,
Annahme von Elektro-Altgeräten und Batterien auf
Wertstoffhöfen am 19.07.2023 Eigenverlag Dr. Obladen in Online
- Vorbereitung
zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b ElektroG3,
Eigenverlag Dr. Obladen, Brüning, 29.06.2023
- Vorbereitung
zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b ElektroG3,
23. Fachkonferenz Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Eigenverlag Dr. Obladen, Brüning, 02.03.2023
- Vorbereitung
zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b ElektroG3,
22. Fachkonferenz Entsorgung von Elektro-Altgeräten Akademie
Dr. Obladen
in Online, Brüning, 19.01.2023
|
2022
- Neue VDI
Richtlinie 4095 stellt
den Stand der Technik beim Kunststoffrecycling dar, 16. Recy
&DepoTech-Konferenz, Montanuniversität
Leoben, Österreich, Brüning + Wolf + Maletz, 9. - 11.
November 2022
- The new VDI
Standard No. 4095
represents state-of-the-art in plastic recycling technology, 16. Recy
&DepoTech-Konferenz, Montanuniversität
Leoben, Österreich, Brüning + Wolf + Maletz, 9. - 11.
November 2022
- Neue
wissenschaftliche
Untersuchung zum Stand der Altlampenbehandlung in Deutschland,
Konferenzband
zur 16. Recy &DepoTech-Konferenz, Montanuniversität
Leoben, Österreich, Brüning + Wolf, 9. - 11. November
2022
- New scientific
study on the
status of waste lamp treatment in Germany, Konferenzband
zur 16. Recy &DepoTech-Konferenz, Montanuniversität
Leoben, Österreich, Brüning + Wolf, 9. - 11. November
2022
- Welche
Änderungen bringt das neue
ElektroG3 für die (Vorbereitung zur) Wiederverwendung?
Online-Seminar:
Vorbereitung zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b
ElektroG3,
Eigenverlag Dr. Obladen, Brüning, 30. Juni 2022
- Key findings from a study on the treatment of waste
lamps
in Germany, Julia
Wolf,
Ralf Brüning, SUM
2022 SIXTH SYMPOSIUM ON CIRCULAR ECONOMY AND URBAN MINING, 18-20 MAY
2022
- Überwachung von Stoßbelastungen
in Logistikprozessen, Ralf
Brüning, Florian Piehl, Julia Wolf, Thomas
Nigl, messtec drives Automation 4/2022
- Neue
Möglichkeiten für die
(Vorbereitung zur) Wiederverwendung durch das ElektroG3, 22.
Fachkonferenz Entsorgung von Elektro-Altgeräten, Eigenverlag
Dr.
Obladen, Brüning, 17. Februar 2022
- Welche
Änderungen bringt das neue
ElektroG3 für die (Vorbereitung zur) Wiederverwendung?
Online-Seminar:
Vorbereitung zur Wiederverwendung nach §§ 17a und 17b
ElektroG3,
Eigenverlag Dr. Obladen, Brüning, 20. Januar 2022
|
2021
- Mit
Innovationen Elektro-Schrott
vermeiden, Ideen- und Produktentwicklung mit Dr. Brüning
Engineering
UG, Brake, Jadebay Weitblick Ökologie & Wirtschaft,
Ausgabe 03/2021
- Kritische Punkte bei Sammlung, Transport und
Lagerung:
Erfahrungen und Ergebnisse aus empirischen Erhebungen, Workshop
Lithium-Ionen-Akkus, WFZruhr,
Brüning, 15.
September 2021
- Die Novelle des ElektroG,
16.
Fachtagung Kreislaufwirtschaft, Bingen, Brüning, 31. August
2021
- Wie kann die
Vertreiberrücknahme
von Elektr(on)ikaltgeräten erfolgreicher gestaltet werden? 21.
Fachkonferenz
Entsorgung von Elektro-Altgeräten, Eigenverlag Dr. Obladen, Brüning, 25. Februar
2021
|
2020
- The revised
guideline VDI 2343
supports the concerned parties regarding the treatment of waste
electrical and electronic equipment (WEEE), SUM2020 FIFTH SYMPOSIUM ON
URBAN MINING AND CIRCULAR ECONOMY
VIRTUAL EVENT, Brüning + Tien + Wolf,
18. - 20. November 2020
- Effizienzbestimmung
der
Vertreiberpflichten nach ElektroG, Konferenzband zur 15. Recy
& DepoTech-Konferenz,
Montanuniversität Leoben,Österreich sowie virtuelle
Konferenzwelt auf meetyoo, Brüning, Wolf, Löhle,
Schmiedel, Oehme,
Zaidi,
18. - 20. November 2020
- Evaluation of
the efficiency of
obligations for distributors according to
ElektroG, Konferenzband zur 15. Recy & DepoTech-Konferenz,
Montanuniversität Leoben,Österreich sowie virtuelle
Konferenzwelt auf meetyoo, Brüning, Wolf, Löhle,
Schmiedel, Oehme,
Zaidi,
18. - 20. November 2020
- Unter der
Ökodesign-Richtlinie
sollen Produktdesign und Recycling enger zusammenwachsen, Konferenzband
zur 15. Recy &
DepoTech-Konferenz, Montanuniversität
Leoben,Österreich sowie virtuelle
Konferenzwelt auf meetyoo, Brüning + Wolf,
18. - 20. November 2020
- Productdesign
and recycling are
brought closer together under the
ecodesign directive, Konferenzband zur 15. Recy
& DepoTech-Konferenz, Montanuniversität
Leoben,Österreich sowie
virtuelle Konferenzwelt auf meetyoo, Brüning + Wolf,
18. - 20. November 2020
- Zirkuläre
Wertschöpfung, eine
Welt ohne Ressourcenverschwendung – ist das denkbar? VDI
ONLINE-NORD,
Brüning, 18. August 2020
- Neues Leben
für alte Laptops,
Kreiszeitung Wesermarsch, 17. August 2020
- Aus RUN wird
ein echter
Dauerläufer, Nordwest Sonntagsblatt, 16. August 2020
- Anforderungen
an die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (LAGA-M 31A/B),
Seminar: Annahme
von Elektro-Altgeräten und
Batterien auf Wertstoffhöfen, Eigenverlag
Dr. Obladen, Brüning,
14. Juli 2020
- VDI-Fokusthema "Zirkuläre
Wertschöpfung", VDI
Arbeitskreisleiter-Seminar Hamburger Bezirksverein, Brüning,
7./8.02.2020
|
|
2019
- Qualitätsmanagement
in der
Wiederverwendung: Trends und Entwicklungen, Forum Arbeit,
Brüning +
Wolf, 03/2019
- First
Investigation of the
Occuring
Stresses During the Collection, Transport and Unloading of Waste
Electrical and Electronic Equipment, Waste-to-Rescources
Symposium, Brüning + Wolf, 14.-16.05.2019
- Untersuchung
auftretender
Belastungen während TUL Prozessen bei
Elektro(nik)altgeräten und
alternative Behälterlösungen, Empack,
Brüning + Wolf, 08.-09.05.2019
- EU-Kreislaufwirtschaftspaket:
Was
verbirgt sich dahinter? EHSQ-Manager, Brüning + Wolf, 03/2019
- Belastungsermittlung
bei der
Sammlung,
dem Transport und der Entladung von Elektroaltgeräten, 19.
Fachkonferenz, Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Brüning, 26. Februar
2019
- Stand der
Umsetzung des ElektroG,
Wertstoffhof 2020 Fachtagung, Brüning, 13./14. Feburar 2019
- Interview: Eine Norm für
Recyclingfähigkeit, 320Grad Online Magazin, Wolf, 12.02.2019
|
|
2018
- Neue
rechtliche Entwicklungen
bei der
Einstufung, der Erfassung und dem Recycling von
Elektr(on)ikaltgeräten,
DGAW-Regionalveranstaltung „Recycling von
Elektroaltgeräten und
Altfahrzeugen“, Brüning, 15.11.2018
- Erstmalige
Ermittlung der
auftretenden
Belastungen bei der Sammlung, dem Transport und der Entladung von
Elektro(nik)altgeräten, Recy & Depotech-Konferenz,
Herausgeber
Roland Pomberger et.al., Eigenverlag des iae der
Montanuniverstität
Leoben, Brüning + Wolf 11/2018
- First
Investigation of the
Occurring
Stresses during the Collection, Transport and Unloading of Waste
Electrical and Electronic Equipment, Recy & Depotech-Konferenz,
Herausgeber Roland Pomberger et.al., Eigenverlag des iae der
Montanuniverstität Leoben, Brüning + Wolf 11/2018
- Lessons
Learned – Erfahrungen aus
dem RUN
Projekt, Recy & Depotech-Konferenz, Herausgeber Roland
Pomberger
et.al., Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
Brüning +
Wolf 11/2018
- Lessons
Learned from the RUN
Project,
Recy & Depotech-Konferenz, Herausgeber Roland Pomberger et.al.,
Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
Brüning + Wolf
11/2018
- Blick in die
Praxis - RUN (ReUse
Notebook), DesignCamp.NRW, Wolf, 10.10.2018
- Der Open Scope im ElektroG –
Eine Herausforderung nicht nur für die Onlinehändler,
bevh BLOG, Wolf +
Rohde (bevh), 08.08.2018
- Logistikvorgänge
bei
Elektroaltgeräten, Brüning + Wolf,
UmweltMagazin Juli - August 2018
- Anforderungen
an die Entsorgung
von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (LAGA-M 31A/B), Seminar
"Annahme von Elektro-Altgeräten und Batterien auf
Wertstoffhöfen",
Eigenverlag Dr. Obladen und Partner, 12.07.2018
- Anforderungen
an die Behandlung
spezifischer Elektroaltgeräte unter Ressourcen- und
Schadstoffaspekten,
Waste and Recycling Strategy, Hannover, Brüning + Wolf, 19.
Juni 2018
- RUN (ReUse
Notebook): Beacon
Project for Reuse, International VDI Conference 2018 Efficient WEEE
Recycling, München, Brüning
+ Wolf, 14-15 June 2018
- Lessons
learned from the project
RUN (ReUse Notebook), SUM 2018 Fourth Symposium on Urban
Mining
and Circular
Economy, Bergamo Italy, Brüning
+ Wolf, 21-23 May 2018
- Anforderungen
an die Behandlung
spezifischer Elektroaltgeräte unter Ressourcen- und
Schadstoffaspekten,
18. Fachkonferenz Entsorgung von
Elektro-Altgeräten, Eigenverlag Dr. Obladen und Partner,
27.02.2018
|
|
2017
- Verwenden, Verwerten, entsorgen? RECYCLING Almanach,
Brüning
+ Wolf, 2017
- Beim Umgang mit Hochenergiebatterien ist Vorsicht
geboten,
Forum Arbeit, Brüning
+ Wolf, 02/2017
- Forschungsprojekt: E-Schrott Recycling in
Rheinland-Pfalz: Zentrale Ergebnisse AP1, UBA
Auftaktfachgespräch
Herausforderungen für die Erfassung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten, Brüning, 29.06.2017
- Storage facility private households: Utilizing
unexploited
potential, Waste-to-Resources 2017, Herausgeber M.
Kühle-Weidemeier und
K.
Büscher, Brüning
+ Wolf, 17.05.2017
- Verwenden, Verwerten, entsorgen? RECYCLING magazin,
Brüning
+ Wolf, 26.04.2017
|
|
2016
- 29. AACHENER KOLLOQUIUM FÜR
ABFALL- UND
RESSOURCENWIRTSCHAFT, Sammlung und Recycling elektr(on)ischer
Geräte,
11/2016
- VDI 2343 Recycling of Electrical and Electronic
Equipment –
Part Marketing, Recy & Depotech-Konferenz, Herausgeber Roland
Pomberger et.al., Eigenverlag des iae der Montanuniverstität
Leoben,
Brüning + Wolf, 11/2016
- VDI 2343 Recycling von elektr(on)ischen
Geräten –
Blatt Vermarktung, Recy & Depotech-Konferenz,
Herausgeber
Roland Pomberger et.al.,
Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
Brüning + Wolf,
11/2016
- RUN: Collection, Quality-Ensured Refurbishment and
Marketing of Used Notebooks from Private Households, Recy &
Depotech-Konferenz, Herausgeber Roland Pomberger et.al.,
Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
Brüning + Wolf +
Herbeck, 11/2016
- RUN: Sammlung, qualitätsgesicherte
Aufarbeitung und
Vermarktung
gebrauchter Notebooks aus Haushalten, Recy &
Depotech-Konferenz,
Herausgeber Roland Pomberger et.al., Eigenverlag des iae der
Montanuniverstität Leoben, Brüning + Wolf + Herbeck,
11/2016
- Bei der Wiederverwendung von
Elektr(on)ikgeräten ist der
Zeitfaktor entscheidend, 7. URBAN MINING Kongress,
September
2016
- RUN: ReUse Notebook, Collection, Refurbishment and
Distribution System, Objectives and impacts ISWA Worldcongress 2016
Novi Sad 09/2016
- Entsorgung von elektr(on)ischen Altgeräten,
Hamburger Umweltkreis, Hamburg, 28. April 2016
- Recycling
elektr(on)ischer Geräte / ReUse / Projekt RUN,
VDI-Arbeitskreis Energie und Umwelt, Bremen, 1. März 2016
- ECO-Innovation Project „RUN”
(ReUse
Notebook – Collection, Refurbishment and Distribution System)
–
Objectives and impacts, Conference proceedings IERC 2016 Salzburg,
Brüning + Wolf, 20-22. January 2016
|
|
2015
- Auswirkungen des neuen Elektro- und
Elektronikgerätegesetz, 11. Abfall und Gefahrguttag
in Hamburg,
09/2015
- RUN ReUse Notebook - ISWA Worldcongress 2015 Antwerpen
- E-Schrott-Recycling in Rheinland-Pfalz. Eine Studie
zeigt
den Bedarf an kooperativen Ansätzen zur Steigerung der
Wiederverwendung
und Sammelqualitäten von Elektro(nik)geräten auf,
Brüning + Wolf;
ReSource, Rhombos-Verlag, Berlin, Heft 2, 2015
- Zurück in den Kreislauf - Interview mit Frau
Daniela
Becker, RECYCLING magazin 09.2015
- Rücknahmesystem
für Notebooks -
ein Eco-Innovation Projekt,
Wertstoffhof 2020 - Getrennthaltungsgebot und Novelle des ElektroG,
Herausgeber: Bayrisches Landesamt für Umwelt, Brüning
+ Jaeger +
Wolf; 16./17.04.2015
- Rücknahme
und Recycling von
Elektro- und Elektronikaltgeräten in Rheinland-Pfalz,
Brüning +
Grünhoff; Wasser und Abfall; 4.2015
- Studie:
E-Schrott Recycling in
Rheinland-Pfalz: Zentrale Ergebnisse und Optimierungspotenziale
16. Bayerische Abfall- und Deponietage, Brüning + Wolf,
18./19. März
2015
- The Recycling Chain of WEEE in the German State of
Rhineland-Palatinate; SEE Forum, Sofia, Conference proceedings, 11-12
March 2015
- Journalistenseminar
in
der Deutschen
Botschaft Sofia 13.03.2015
- Sammelsystem
für Notebooks aus
Privathaushalten und KMUs,
EU-Recycling 02/15
2014
- Erstmals
Studie: Elektro(nik)-Schrott Recycling in einem ganzen Bundesland,
Brüning + Wolf +
Mattern, 12. Depotech-Konferenz, Herausgeber Roland Pomberger et.al.,
Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
11/2014
- Elektro(nik)altgeräte
- Eine
erste Mengenanalyse von
Onlinemarktplätzen,
Brüning + Antkowiak, 12. Depotech-Konferenz, Herausgeber
Roland Pomberger et.al.,
Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
11/2014
- Investigated
for the First Time:
The Recycling Chain of Waste
Electrical and Electronic Equipment in an Entire German State,
Brüning + Wolf +
Mattern, 12. Depotech-Konferenz, Herausgeber Roland Pomberger et.al.,
Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
11/2014
- Electric and
Electronic Equipment
- A First Time Mass Analysis of Online Markets,
Brüning + Antkowiak, 12. Depotech-Konferenz, Herausgeber
Roland Pomberger et.al.,
Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
11/2014
- Reparatur
und Wiederverwendung von Elektro(nik)altgeräten;
Ressourcen-
und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg 2014 -
Ideenvielfalt statt Ressourcenknappheit, Teil Kreislaufwirtschaft,
Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft 114/2014; DIV Deutscher
Industrieverlag GmbH, München 2014; Brüning +
Kockelmann
- Forschungsprojekt
"E-Schrott Recycling in Rheinland-Pfalz", Abschlusstagung zeigt die
Praxis der Erfassung und Behandlung von Elektro(nik)altgeräten
- Die
Selbermacher (Interview) taz
ZEO2 Magazin für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft 04/2014
- Steigerungspotenzial
vorhanden, Brüning + Wolf, RECYCLING magazin 14/2014
- E-Schrott:
Kein Zusammenhang zwischen Sammelmenge und Anzahl der Sammelstellen
- Studie: Nur knapp 900 Tonnen defekte Geräte in 12 Monaten
bei
Ebay verkauft, EUWID Recycling und Entsorgung 30.06.2014
- The VDI
guideline 2343 gives
recommendations for the concerned parties - Part ReUse; SEE Forum,
Sofia, Conference proceedings, 05-06 March 2014
- Solide
Grundlage. Das Blatt ReUse
der VDI-Richtlinie 2343 zeigt Potentiale und Erfolgsfaktoren der
Wiederverwendung von elektr(on)ischen Geräten auf,
Brüning +
Ebelt + Regenfelder, Rhombos-Verlag, Berlin, ReSource Nr.
1/2014
- Wertschöpfung
an Stelle Wertvernichtung, Rosemann + Brüning, Mechatronik 1-2
2014
2013
- Experience
from the ReUse
Project,
ISWA/VKU Beacon Conference "Optimising Collection and Recycling of
WEEE", Düsseldorf, 11/2013
- Eletrogeräte
- der Schatz
im Bermudadreieck zwischen Nutzer, Handwerk und Recycling,
Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress,
Baden-Württemberg, Herausgeber Martin Kranert - Andreas
Stihler,
DIV - Deutscher Industrieverlag München, 2013
- Aktuelle
Erfassungs- und Entsorgungsstrukturen – Eine praktische
Analyse am Beispiel von Rheinland-Pfalz, 12. Elektro(nik)-
Altgerätetag 2013 Frankfurt, Grünhoff +
Brüning, 10/2013
- Licht und
Schatten, (Interview) Reycling Magazin 20/2013
- VDI 2343 -
recycling of
electrical and
electronic equipment - guideline gives recommendations for the
concerned parties
– ISWA Worldcongress 2013 Wien 10/2013
- Etappenziel
erreicht - Blatt 5 der
Richtlinie VDI 2343 "Recycling elektrischer und elektronischer
Geräte -
Verwertung" geht in den Gründruck, Brüning + Westphal
+ Kuchta,
ReSource 2/2013
- Wirtschaftsstrategische
Stoffe im
Blick, ReSource 1/2013
- VDI 2343
"Recycling von
elektronischen Geräten", 11. Fachkonferenz Entsorgung von
Elektro-Altgeräten, Eigenverlag Dr. Obladen und Partner,
26.02.2013
- VDI-Blatt
zum
Recycling von E-Schrott wird
überarbeitet (Interview), Recycling
Magazin News, 18.02.2013
- Neue Studie
zum E-Schrott-Recycling in Rheinland-Pfalz, (Interview) Recycling
Magazin 01/2013
2012
- 2013 Warten
auf die Politik, (Interview) Recycling Magazin 12/2012
- Neues
Behältersystem zur gesetzeskonformen Sammlung von
Bildschirmgeräten, Brüning + Schöps +
Diepolder + Cebulla, 11. Depotech-Konferenz, Herausgeber Karl E. Lorber
et.al., Eigenverlag des iae der Montanuniverstität Leoben,
10/2012
- ReUse of WEEE,
AT recovery, Brüning + Rosemann +
Enderle + Schmidt + Spengler, 4/2012
- VDI guideline for re-use in Germany,
TransWaste Konferenz Budapest, Brüning + Lange, 10/2012
- The VDI 2343
Guideline Gives Recommendations For The Concerned Parties –
Part ReUse, ISWA Tagungsreader 2012, Brüning + Rosemann +
Enderle + Schmidt + Spengler, 09/2012
- Einflüsse
des neuen Abfall- und Produktrechtes auf die Wiederverwendung von
Elektro- und Elektronikgeräten, Elektronik ecodesign, Nusser +
Brüning, August 2012
- VDI 2343 -
Recycling von
elektr(on)ischer Geräten, VDI Wissensforum Stoffliche
und
energetische Verwertung von
Shredderrückständen, Brüning +
Bielmeier, 2012
- Blatt
für Blatt - Die
VDI-Richtlinie 2343 gibt aktuelle
Handlungsempfehlungen zur Wiederverwendung, Verwertung und Beseitigung
elektr(on)ischer Geräte, Brüning + Bielmeier;
ReSource,
01/2012
- Recycling von
elektr(on)ischen Geräten, UmweltMagazin, 03/2012
- Gründruck
VDI 2343 Blatt Aufbereitung elektr(on)ischer Geräte, Der
Metallhandel, Hrsg.: Verband
Deutscher Metallhändler e.V., Berlin, 06/2011
- Vorschläge
erwünscht, E-Schrott, Die VDI-Richtlinie 2343
"Recycling von elektrischen und elektronischen Geräte"
würde überarbeitet, der Gründruck
für das Blatt "Aufbereitung" ist fertig; RECYCLING magazin 06
| 2011
- VDI 2343 -
Recycling von elektr(on)ischen Geräten, Tagungsreader VDI
Wissensforum: Stoffliche Verwertung von
Shredderrückständen, Lübeck, 03/2011
- The
VDI 2343 guideline gives recommendations for the concerned parties
– Part ReUse, ISWA Worldcongress 2010 Hamburg,
Brüning +
Enderle + Rosemann + Plumeyer +
Schmidt + Spengler, 11/2010
- Wiederverwendung
von Elektronikgeräten: Pro und/oder Kontra? - 10.
Depotech-Konferenz,
Herausgeber Karl E. Lorber, Eigenverlag des iae der
Montanuniverstität
Leoben, Brüning + Enderle + Plumeyer + Rosemann + Schmidt +
Spengler,
11/2010
- Neues
Forschungsprojekt gestartet: Neuentwicklung eines
Behälter/Verpackungssystems zur gesetzeskonformen Sammlung und
Beförderung von Bildschirmaltgeräten, Der
Metallhandel, Hrsg.: Verband
Deutscher Metallhändler e.V., Berlin, 10/2010
- Regionale
Kooperationen im Bereich der Elektro- und
Elektronikaltgeräteentsorgung – Potenziale und
Herausforderungen, uwf - UmweltWirtschaftsForum, Luger + Bogdanski +
Brüning + Schöps + Wentland + Hermann, Springerverlag
Berlin / Heidelberg, 05/2010
2009
- Wirtschaftliche
Anreize/Aspekte für eine Wiederverwendung, Schriftenreihe des
Fachgebietes Abfalltechnik, Brüning + Rosemann + Plumeyer +
Steinborn, Universität Kassel 2009
- WEEE
und ElektroG: Erfahrungen und Veränderungsbedarfe,
Besser-Nutzen, 08/2009
- Normen
und Standards für Gebrauchtwaren: Fokus gebrauchte
Elektro(nik)geräte, DUH, 05/2009
- Guideline VDI
2343 focuses ReUse, offering excellent business possibilities in
"Prosperity Waste and Waste Resources" - Peter Lechner (Ed.) 3rd BOKU
Waste Conference 2009, Brüning + Plumeyer + Rosemann + Enderle
2008
- WEEE:
Recommendations on ReUse for the Concerned Parties –The
Guideline VDI 2343, Brüning + Rosemann + Enderle, First World
ReUse Forum 2008
- Empirical
Study on Consumer Acceptance and Product Return Behavior, Herrmann +
Luger + Walther + Spengler + Steinborn +Schöps +
Brüning + Mücke + Wentland+ Kratel, First World ReUse
Forum 2008
- VDI Richtlinie
2343, Blatt Logistik - Hilfe für die Praxis, Brüning
+ Nuphaus Müllmagazin 03/2008
- Stand der
Technik - VDI Richtlinie 2343 Blatt "Demontage" geht in den
Weißdruck, Brüning + Kernbaum Müllmagazin
01/2008
2007
- Möglichkeiten
und Herausforderungen bei der Wiederverwendung von
Elektroaltgeräten in Tagungsreader
Elektroaltgeräte-Wiederverwendung, ÖWAV Wien,
14.11.2007
- Herausforderung:
Recycling von Elektr(on)ikaltgeräten - Die VDI 2343 gibt
Handlungsempfehlungen in Tagungsreader: Stoffliche und energetische
Verwertung von Shredderrückständen, VDI Wissensforum
06+07.11.2007
- VDI -
Richtlinie 2343: Neue Demontageempfehlungen Brüning +
Kernbaum, Recyclingmagazin 15.10.2007
- Altgeräte:
Heisst die Lösung ReUse? Rosemann + Brüning +
Enderle, Umweltperspektiven 04/2007
- Handlungsempfehlungen
zur Wiederverwendung und Verwertung elektr(on)ischer Geräte in
Produktverantwortung, TK Verlag Thomé-Kozmiensky, 2007
- Was tun mit
ausgedienter Elektronik? Teil 2: Werterhaltung statt Wertverfall,
Rosemann + Brüning + Enderle, MECHATRONIK F&M 06/2007
- Report:
VDI-Richtlinie - Überarbeitete VDI-Richtlinie 2343 widmet
Wiederverwendung ein eigenes Blatt, Rosemann + Brüning +
Enderle, RECYCLING magazin 10/2007
- The VDI 2343
guideline gives recommendations for the concerned parties, Proceedings
of the 2nd International Conference ECO-X 2007, May 9-11 2007, Vienna,
Austria
- Handlungsempfehlungen
zur Entsorgung und Wiederverwendung elektronischer Altgeräte
in "Das ElektroG und die Praxis" Beiträge zu Abfallwirtschaft
/ Altlasten Band 48, Eigenverlag des Forums für
Abfallwirtschaft und Altlasten e.V. 03/2007
- Ausgediente
Elektronik – was nun? RecyAktuell 01/2007
2006
- Ausgediente
Elektronik – was nun? BVSE Homepage - News und Service,
12/2006
- Was tun mit
ausgedienter Elektronik? MECHATRONIK F&M 12/2006
- Aktueller
Stand - VDI 2343, Tagungsreader, ExFo 2006 - ElektroG/WEEE/RoHS und EuP
29.11.2006
- VDI Richtlinie
2343 gibt Handlungsempfehlungen für die betroffenen Kreise,
Depotech 2006, VGE Verlag GmbH Essen 2006
- Umweltverträgliche
und ressourcenschonende Entsorgung von elektr(on)ischen
Altgeräten, Tagungsreader Umwelt Innovativ - Reststoff zu
Rohstoff 16.11.2006
- Elektr(on)ische
Altgeräte - Mehrfacher Nutzen, Brüning + Rosemann,
Müllmagazin 2/2006
- Kurzvorstellung
der VDI 2343: Recycling von elektronischen Geräten,
Tagungsreader Arbeitskreis "Richtlinienkonformes Design für
WEEE/RoHS/EUP", 13.06.2006
- Auswirkungen
des neuen, seit Ende März 2006 wirksamen Elektro- und
Elektronikgerätegesetzes (ElektroG), Tagungsreader 10.
VDI-Service-Forum, 18.05.2006
- VDI Richtlinie
2343 - Entscheidungshilfe für die betroffenen Kreise,
Tagungsreader Erste Erfahrungen mit der Umsetzung des ElektroG, VDI
Wissensforum 06.04.2006
- Umsetzung
des neuen ElektroG, Umweltmagazin 3/2006
- Möglichkeiten
der Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten, Tagungsreader
Workshop ElektroG: Praxistipps und Anregungen für die
Öffentlichkeitsarbeit von Kommunen, Deutschen Umwelthilfe
e.V., 27.01.2006
2005
- Darum
prüfe, wer etwas ewig bindet, Brüning + Harms,
Müllmagazin 2/2005
- Recycling of
Electronical and Electronic Products according to WEEE, International
Symposium on E-Waste Recycling Coping with WEEE & RoHS, Korea
Institute of Geoscience and Mineral Resources, Korea, June 3, 2005
- VDI 2343 -
Entscheidungshilfe für die betroffenen Kreise, Tagungsreader
Recyling von Elektr(on)ikaltgeräten, VDI Wissensforum
22.02.2005
- Neue Struktur
und neues Blatt, Brüning + Seifert Umweltmagazin 1/2 2005
2004
- Im Rampenlicht
- VDI 2343 Blatt 4 "Verwertung" zeigt Wege zur stofflichen und
energetischen Nutzbarmachung von Ressourcen auf, Brüning und
die Unterausschussmitglieder des Blattes 4 der VDI 2343
MÜLLMAGAZIN 4/2004
- VDI-Richtlinie
reift weiter - Blatt 3 der Richtlinie VDI 2343 bietet
Demontagebetrieben Hilfestellung, Brüning + Kernbaum
MÜLLMAGAZIN 3/2004
- VDI 2343 -
Stellt die Wiederverwendung eine Alternative zur Verwertung dar?
Tagungsreader Recyling von Elektr(on)ikaltgeräten, VDI
Wissensforum 22.04.2004
- Neue
Performance - Fortschreitende Technik und die Konkretisierung der
Elektroverordnung machen eine Überarbeitung der VDI 2343
notwendig, MÜLLMAGAZIN 2/2004
- Die VDI
Richtlinie 2343 - Reuse, Unternehmensnetzwerke als
Grundlage für lebensfähige Nachhaltigkeitsstrategien,
ReUse-Computer Symposium 2004
2003
- Möglichkeiten
und Grenzen der erneuten Verwendung elektr(on)ischer Geräte
und Komponenten, VDI-Berichte 1775, 2003
- Recycling
Perspektiven, Sekundärrohstoffe, 05/03
- Möglichkeiten
und Grenzen der erneuten Verwendung
elektr(on)ischer Geräte und Komponenten, VDI-Berichte 1775,
2003
- Recycling
Perspektiven, Sekundärrohstoffe, 05/03
2002
- Möglichkeiten
und Grenzen der erneuten Verwendung
elektr(on)ischer Geräte und Komponenten, VDI-Berichte 1695,
2002
- ReUse von
Bauteilen und Geräten – Möglichkeiten und
Grenzen, Tagungsreader Stoffstrombasiertes Supply Chain
Management in der Elektroindustrie zur Schliessung von
Materialkreisläufen (Stream), 15./16.5.2002
2001
- 1994
- Recycling
elektrischer und elektronischer Geräte, Demontage und
Logistik, Tagungsreader VDE/ZVEI Informationstagung Elektro- und
Elektronik- Altgeräte 22.11.2001
- Recycling
elektr(on)ischer Geräte, Müllmagazin 3/2000,
15.08.2000
- Recycling
elektr(on)ischer Geräte, Der Umweltschutzberater, Juni 2000
- Von Alpha bis
Omega, Müllmagazin 3/1999,15.08.1999
- Die Zeit
drängt, Editorial Müllmagazin 3/1999, 15.08.1999
- Technische
Regelsetzung – VDI 2343 -, VDI Bericht 1479, 1999
- Zuverlässige
Ergebnisse, Müllmagazin 3/1998,
15.08.1998
- Entwicklung
eines Rücknahme-, Entsorgungs- und Vermeidungskonzeptes von
Computerschrott, Kötter, dfv, 1997
- Systematische
Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Beurteilung der
Recyclingeignung elektrischer und elektronischer Produkte, dfv, 1996
- Stand und
Entwicklung der automatisierten Elektr(on)ikschrottdemontage, Jahrbuch
der Logistik 1996
- Curriculum in
Grün, Indopendent, Nr. 59, 06.02.1996
- Uni
rückt mit Hilfe der EU Elektronik - Schrott zu Leibe, WAZ,
2.12.1995
- Forschungsprojekt
zur Elektronikschrottverwertung;
Abfallwirtschaftsjournal Nr. 11, November 1995
- Automatisierte
Wiederverwendung von Komponenten aus Elektronikschrott;
Logistik im Unternehmen 9 (1995) Nr. 11/12
- Intelligenter
Roboter entstückt Leiterplatten, TARA - Zeitschrift
für Moderne Verpackung, September 1995
- E -
Schrottrecycling: Gebrauchte Platinen automatisch entstücken,
EUWID, Nr. 36, 05.09.1995
- Roboter
entstückt Leiterplatten für die Kreislaufwirtschaft;
VDI nachrichten, 01.09.1995
- Neues Leben
für alte Chips - Wiederverwendung anstelle rohstofflichen
Recyclings; Medien und Bildung 2+3 Juni 1995
- EU genehmigt
Forschungsprojekt zur Entstückung von Leiterplatten -
Schadstoffentfrachtung und Wiederverwendung angestrebt;
Abfallwirtschaftlicher Informationsdienst Nr. 2, 31.
März 1995
- EU - Project
Craft : Automatic reuse of electronic components on printed
circuit boards and discharging of toxic components; ESPR -
Environ. Sci. & Pollut. Res. 2 (2) 104 1995
- Roboterhände
zerlegen Alt - Elektronik; Dortmunder Rundschau,
24.01.1995
- Roboter
pflückt Perlen von den Schrott - Platinen; WAZ, 24.01.1995
- Zweites Leben
für Bauteile, idr, Nr. 2, 18.01.1995
- Entstückung
von Leiterplatten, Kunststoff Recycling Compost,
Nr. 1, 2. Jahrgang, 16.01.1995
- Entstückung
von Leiterplatten, Kunststoffrecycling Compress,
Nr. 1, 16.01.1995
- Umweltgerecht
- Transport und Lagerung von Schrotteilen im Rahmen
der Entsorgung, Maschinenmarkt Nr. 42, Okt. 1994
- Holen oder
bringen - Sammeln und Entsorgen von Schrott elektronischer
Geräte, Maschinenmarkt Nr. 36, Sep. 1994
- Unter Druck -
Möglichkeiten und Grenzen der Wiederverwendung von
Elektronikschrott, PackReport, Nr. 6, 1994
|
|
|